Bedienungsanleitung für die Montage deiner neuen Leuchtkröte

Hey, willkommen bei Leuchtkröte! Wir freuen uns, dass wir dir dieses besondere Leuchtmittel anfertigen durften. Lass uns gemeinsam diese Lampe zum Strahlen bringen – und keine Sorge, das geht super easy! 🚀

📦 Was ist in der Box?

Leuchtkröten-Lampe (der Star des Abends 🌟)

Wandhalterungen

Startmodul (das mit dem Kabel)

Weitere Module

USB-C Kabel

Netzteil

Schrauben und Dübel

⚡ Vorbereitung – Checkliste

  1. Werkzeug bereit?  Wir empfehlen eine Wasserwaage und ein Maßband. Eventuell benötigst du auch einen Bohrer und Akkuschrauber/Schraubendreher – oder frag deinen Nachbarn!
  2. Wo soll sie hin? Markiere die perfekte Stelle (Tipp: Überleg dir dein Layout anhand der Anzahl deiner Module. Du kannst die Module beliebig aneinandersetzen, die flexiblen Kabelverbindungen lassen sich hinterher einfach dahinter verbergen. Rolle die Kabel dazu notfalls ein wenig um die hintere Basis, oder nutze die Kabelbinder aus Draht)

    Egal wie du es machst, am Ende sieht sie mega aus!
  3. Sicherheit geht vor: Du solltest deine Lampe natürlich vor der Installation einmal testen. Aber während der Montage zieh das Netzteil aus der Steckdose. Stecke das Stromkabel erst zum Ende der Installation wieder ein. (Ernsthaft, mach’s einfach!)

🛠️ Montage – Step-by-Step

  1. Position finden
  • Miss einmal grob, ob dein Layout an die vorgesehene Stelle passt, sieh bitte auch nach, ob du eine Steckdose in der Nähe hast. Hole ein Modul der Leuchtkröten-Lampe, schiebe die Wandhalterung auf der Rückseite von oben ein.
    (Tipp: Achte bitte darauf, dass Schriftzug und Logo auf Wandhalterung und Modul in die gleiche Richtung zeigen)
  • Halte die Wasserwaage bereit und zieh die Schutzfolie vom Klebestreifen von der Wandhalterung ab. Positioniere anschließend dein erstes Modul und richte die untere Kante in Waage aus. Drücke dazu mit leichter Kraft gleichmäßig von mehreren Seiten von außen auf die Ränder des Moduls
  • Fahre mit den verbleibenden Modulen fort, bis alle installiert sind.
  1. Bohren wie ein Pro
  • Nimm nun die Module wieder ab, indem du sie (beginnend mit dem obersten) nach oben hin aus der Wandhalterung ziehst. Die Wandhalterungen sollte mithilfe der Klebestreifen von nun an der Wand haften.
  • Im Normalfall ist die Haftung bereits stark genug für die leichten Module.
    Solltest du aber merken, dass die Wandhalterungen nicht die gewünschte Haftung haben, fahre mit dem nächsten Schritt fort. Ansonsten springe direkt zum Kabel anschließen und überspringe das bohren. Glück gehabt! 😏
  • Bohre die Löcher direkt durch die beiden Öffnungen in der Wandhalterung (Größe und tiefe: passend zu den Dübeln).
  • Zieh die Wandhalterung vorsichtig ab, am besten dazu leicht nach unten biegen, dann den runden Teil vom Klebestreifen greifen und abziehen.
  • Stecke die Dübel bis zum Anschlag in die Löcher.
    1. Schrauben-Time
    • Setze die Wandhalterung wieder auf die vorherige Stelle und setze die Schrauben in die Dübel.
    • Zieh alles mit dem Schraubenschlüssel fest.
    1. Kabel anschließen
    • Verbinde deine Module mit den USB-C Kabeln, welches Kabel wo eingesteckt wird, ist völlig egal. (Tipp: Wickel die Kabel ein wenig auf, damit sie gut hinter den Modulen versteckt sind.)
    • Setze die Module nun beginnend mit dem untersten in die Wandhalterung – fertig!

    ✨ Erleuchte deine Erinnerungen!

    1. Stecke das Netzteil wieder ein.
    2. Warte ein paar Sekunden und genieße deinen Leuchtkröten-Moment! 🎉
    3. Du kannst die Lampe nun mit + und – dimmen und mithilfe deines Smartphones zu Google Home, Alexa, oder Apple hinzufügen und per Sprache aktivieren und abschalten.

      Installiere dazu bitte die Govee App

    🚀 Noch Fragen?

    Unser Team steht dir unter hello@leuchtkröte.de immer zur Verfügung. Zeig uns dein Setup mit #LeuchtkröteMoments und lass dich feiern!

    Viel Spaß mit deinem neuen Highlight! 💡
    Dein Leuchtkröte-Team 🚀